Erlebe den Christkindlmarkt am Sendlinger Tor in München – ein traditioneller Weihnachtsmarkt mit historischem Charme. Vor dem imposanten gotischen Sendlinger Tor erwarten dich rund 40 festlich dekorierte Stände, feines Kunsthandwerk, süße Leckereien und wärmender Glühwein. Der Markt ist ideal für Familien, Paare und alle, die in der Adventszeit gemütliche Atmosphäre und festliche Stimmung genießen möchten.
Was ist der Christkindlmarkt am Sendlinger Tor?
Der Christkindlmarkt am Sendlinger Tor ist ein traditioneller und zugleich gemütlicher Weihnachtsmarkt in München, der vor dem historischen Sendlinger Tor stattfindet. Der Markt verbindet weihnachtliche Romantik mit einer langen Geschichte: Bereits 1886 gab es einen Markt an diesem Ort, seit 1996 wird der Christkindlmarkt in moderner Form wieder veranstaltet.

Lage & Erreichbarkeit
- Ort: Sendlinger‑Tor‑Platz, 80331 München (Altstadt)
- Historische Kulisse: Das gotische Stadttor, das Sendlinger Tor, bildet den romantischen Rahmen für den Markt
- Anreise: Sehr gut mit ÖPNV erreichbar, da das Sendlinger Tor im Zentrum von München liegt
Termine & Öffnungszeiten (2025)
- Datum: 24. November 2025 bis 22. Dezember 2025.
- Öffnungszeiten: Täglich von 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr
- Veranstalter: Manfred Zehle GmbH
Atmosphäre & Angebot
- Weihnachtliche Stimmung: Das Sendlinger Tor erstrahlt im Lichterglanz, und die kleinen Holzbuden schaffen ein besinnliches Ambiente
- Aussteller: Etwa 40 Stände aus aller Welt bieten Kunsthandwerk und Geschenkideen. Darunter Keramikarbeiten, Holzschnitzereien, handgezogene Kerzen, Silberschmuck, Strickwaren oder Lederwaren
- Kulinarik: Es gibt klassische Weihnachtsmarkt-Spezialitäten: Bratwürste, Crêpes, Schokoladenfrüchte, gebrannte Mandeln, Elisenlebkuchen. Auch Glühwein, Kinderpunsch, Kakao, Eierlikörpunsch sind Teil des Angebots
- Musik & Unterhaltung: Ein täglich wechselndes Programm stimmt mit Weihnachtsmusik auf die Adventszeit ein
- Kinderprogramm: Es gibt Kasperltheater an bestimmten Tagen für die kleinen Marktbesucher
Bedeutung & Publikum
- Dieser Markt ist besonders liebevoll und traditionell – nicht überdimensioniert, sondern eher „klein, fein und historisch“
- Durch sein Ambiente zieht er sowohl Einheimische als auch Touristen an, die eine ruhige, gemütliche Weihnachtsmarkt-Erfahrung suchen
- Er ist ideal für Familien, Paare und Menschen, die Kunsthandwerk sowie klassische Weihnachtsstimmung schätzen
Highlights & besondere Merkmale
- Historische Kulisse: Das Sendlinger Tor als gotisches Stadttor verleiht dem Markt eine sehr authentische, alte und romantische Atmosphäre
- Internationale Geschenkideen: Aussteller bieten nicht nur bayerische, sondern auch exotischere Produkte wie Gewürze, Tees, Duftöle oder Krippen aus aller Welt
- Musikalisches Programm: Weihnachtschöre, Bläser oder klassische Musik heben die Stimmung
- Kasperltheater: Speziell montags und donnerstags gibt es Vorstellungen für Kinder
Praktische Tipps für Besucher
- Beste Besuchszeit: Vormittags oder unter der Woche — dann ist es ruhiger und ideal zum Stöbern. Abends wiederum besonders stimmungsvoll wegen der Beleuchtung
- Kleidung: Da der Markt im Freien stattfindet, ist wetterfeste, warme Kleidung sehr zu empfehlen
- Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel nutzen, da Parkplätze in der Altstadt begrenzt sein können
- Geschenke & Stände erkunden: Nimm dir Zeit zum Stöbern – die Vielfalt der handwerklichen Stände lohnt sich wirklich
- Kinder mitnehmen: Das Kasperltheater ist eine schöne Attraktion für Familien mit kleinen Kindern
Warum dieser Markt besonders ist
- Historische Atmosphäre: Der Standort direkt am Sendlinger Tor macht den Markt besonders romantisch und charmant
- Kleine, feine Auswahl: Mit rund 40 Ständen ist der Markt überschaubar, aber qualitativ hochwertig
- Kultur & Handwerk: Kunsthandwerk aus aller Welt macht ihn zu einem idealen Ort für besondere Weihnachtsgeschenke
- Tradition & Moderne: Er verbindet eine lange historische Tradition mit modernen Weihnachtsmarkt-Elementen wie Glühwein und Bühnenprogramm
Fazit
Der Christkindlmarkt am Sendlinger Tor bietet eine perfekte Mischung aus historischer Kulisse, weihnachtlicher Romantik und handwerklicher Vielfalt. Er ist ideal für alle, die abseits der größten und touristischsten Weihnachtsmärkte eine ruhige, atmosphärische Adventserfahrung genießen möchten. Ein Besuch lohnt sich besonders bei Kerzenschein, Glühwein und sanfter Musik.
Weitere Informationen:
Weitere Termine von Christkindlmarkt und Weihnachtsmarkt 2025 in München:
www.christkindlmarkt-bayern.de/weihnachtsmaerkte-und-christkindlmaerkte-in-muenchen
Weitere Termine vieler Christkindlmärkte und Weihnachtsmärkte 2025 in Bayern:
www.christkindlmarkt-bayern.de/termine-weihnachtsmarkt-bzw-christkindlmarkt-bayern-2025
Christkindlmarkt-Bayern bei Instagram:
instagram.com/christkindlmarktbayern
Christkindlmarkt-Bayern auf Facebook:
www.facebook.com/ChristkindlmarktBayern
Alle Terminangaben ohne Gewähr!
Kurzfristige Terminänderungen sind jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich am Besten beim jeweiligen Veranstalter über den aktuellen Status bzw. die aktuellen Termine!


